Vor dem Hintergrund globaler Krisen werden Kollaborationen relevanter – und konfliktiver. Das zeigen auch Debatten über koloniale, rassistische, genderbezogene, sozioökonomische und ableistische Ausschlüsse, partizipative Museumskonzepte und Digitalisierung in Deutschland. Einerseits erlebt die Zusammenarbeit zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Museumspraxis eine Hochkonjunktur, andererseits werden die Anforderungen daran, wie zusammengearbeitet werden soll, in neuer Schärfe gestellt. Obwohl diese Kollaborationen asymmetrisch sind, bleiben machtkritische Aspekte innerhalb musealer und universitärer Einrichtungen meist unberücksichtigt.
Am Beispiel des Berliner Verbundprojekts «Museums and Society – Mapping the Social» und seines aktivistischen Beirats werden in dieser Publikation Beziehungsaufbau, Hierarchien und Macht-Dynamiken reflektiert. Mit Interviews, Grafiken, Mappings und analytischen Texten bieten die Beitragenden machtkritische Praxisreflexionen für Menschen, die an der Schnittstelle von Aktivismus, Museum, Universität sowie kultureller und politischer Bildung tätig sind.

Pegah Byroum-Wand (Hg.):
MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen Aktivismus, Museum und Universität
Umschlag schwarz und gelb, Broschur
140 χ 205 mm, Softcover
264 Seiten, mit zwei Ausklappern
1. Auflage: 2025–04–03
Lektorat: Tijana Vukmirović
Umschlag und Grafiken: visual intelligence
Satz: Naldo Gruden
ISBN 978–3–98–172272–7
Lieferbar | 16,00 €
Mit Beiträgen von …
Tanja Abou | Ranjamrittka Bhowmik | Kate Brehme | Pegah Byroum-Wand | Meryem Coşkun | Lukas Fuchsberger | Kathrin Grotz | Meike Hopp | Roos Hopman | Jérémy | Jul Kolberg | Tahani Nadim | Panda Ortmann | Patricia Rahemipour | Julia Reidy | Danielle Rosales | Bénédicte Savoy | Bahareh Sharifi | Nastaran Tajeri-Foumani | Anna Yeboah
In folgenden Bibliotheken
in Deutschland:
- Berlin: Berlinclusion | Diversity Arts Culture | FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum | Humboldt-Universität zu Berlin | Migrationsrat Berlin | Museum für Naturkunde | Rosa-Luxemburg-Stiftung (Bundesstiftung) | Schwules Museum Berlin | Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Institut für Museumsforschung | Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek | Technische Universität | Technische Universität, Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik | Zentral- und Landesbibliothek | xart splitta
- Essen: College for Social Sciences and Humanities
- Frankfurt am Main: Deutsche Nationalbibliothek
- Hamburg: Hochschule für Musik und Theater
- Leipzig: Deutsche Nationalbibliothek
In folgenden Bibliotheken
außerhalb Deutschlands:
Österreich:
Wien: Asyl in Not
Schweiz
Basel: Universität Basel