Nadim, Prof. Dr. Tahani

… studierte Kunstgeschichte am Camberwell College of Arts und promovierte in Soziologie an der Goldsmiths University of London. Sie arbeitete als Programm-Managerin für die Women’s Art Library in London, als Redakteurin in einem Kunst- und Architekturverlag und als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goldsmiths Library. Ihre Forschung befasst sich mit Mensch-Natur-Beziehungen, Datenpolitiken, Sammlungsgeschichte und grünem Kolonialismus. Im Kontext ihres experimentellen Bureau for Troubles arbeitet sie mit Künstler*innen und Kurator*innen an Ausstellungen und Interventionen. Aktuell ist sie Juniorprofessorin an der HU Berlin und am Museum für Naturkunde Berlin, wo sie das Center for the Humanities of Nature mit-aufgebaut hat. Ab Oktober 2025 arbeitet sie als Professorin an der Ruhr-Universität Bochum und am College for Social Sciences and Humanities in Essen.

Im Verlag Yılmaz-Günay erschienen:

– «Do Your Homework First»: Museen im Spannungsfeld von Bewegungsgeschichte(n) und kolonialem Erbe (mit Panda Ortmann). In: Pegah Byroum-Wand (Hg.) (2025): MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität, Seiten 44–74.
– Wissenschaft öffnen. Einblicke aus dem ambivalenten Forschungsalltag (mit Prof. Dr. Meike Hopp). In: Pegah Byroum-Wand (Hg.) (2025): MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität, Seiten 228–244.

Andere Veröffentlichungen (Auswahl):

Website:

(Letzte Aktualisierung: 2025–04–04)