… studierte Architektur mit Schwerpunkt Kulturtheorie an der TU München und der UPC Barcelona. Ihr Forschungsinteresse gilt Macht-Strukturen in Architektur und Stadtplanung. Anna Yeboah ist Dozentin am Institut für Geschichte und Theorie der Gestaltung der Universität der Künste Berlin. Seit 2020 übernimmt sie die Gesamtkoordination des Projekts Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt für die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland e.V. – ein Kulturprojekt zur kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Kolonialismus und seiner Folgen.
Im Verlag Yılmaz-Günay erschienen:
– Die Emotionen der Objekte (mit Dr. Ranjamrittika Bhowmik). In: Pegah Byroum-Wand (Hg.) (2025): MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität, Seiten 140–152.
Andere Veröffentlichungen (Auswahl):
–
Website:
→
(Letzte Aktualisierung: 2025–04–04)