… (sie/ihr) ist Kuratorin und Kunstvermittlerin mit einer Behinderung. Sie hat in Australien, Schottland und Deutschland an einer Reihe von Projekten, Ausstellungen und Veranstaltungen gearbeitet, darunter The Space Between (CLB Berlin, 2023), die abschließende Ausstellung von UNBOUND, Deutschlands erstemtransdisziplinären Residenzprogramm für Künstler*innen mit und ohne Behinderung, Queering the Crip, Cripping the Queer im Schwulen Museum Berlin (2022–2023) und The Hidden Project, ein Goethe Institut Kurs über zugängliches Kuratieren (2021–2022). Seit 2017 leitet sie zusammen mit ihren Kolleg*innen Berlinklusion, das Berliner Netzwerk für Zugänglichkeit in Kunst und Kultur, die die Berliner Kunstszene durch kreative Projekte und Beratungstätigkeit sowohl für Künstler*innen als auch für das Kunstpublikum zugänglicher zu machen.
Im Verlag Yılmaz-Günay erschienen:
– Nachhaltig statt einmalig. Von der Notwendigkeit langfristiger Antidiskriminierungsarbeit (mit Bahareh Sharifi). In: Pegah Byroum-Wand (Hg.) (2025): MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität, Seiten 246–262.
Andere Veröffentlichungen (Auswahl):
–
Website:
→
(Letzte Aktualisierung: 2025–04–16)