Grotz, Kathrin

M.A., ist seit April 2020 stellvertretende Direktorin des Instituts für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sie studierte Neuere Geschichte, Ethnologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Albuquerque, New Mexico, und absolvierte ein wissenschaftliches Volontariat an den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind innovative Formate der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung, Museumsevaluation und Publikumsforschung sowie Sammlungs- und Objektzirkulation mit einem Fokus auf Naturkunde. Ihr Interesse gilt zudem jüngsten historischen Transformationen der deutschen Museumslandschaft. Darüber hinaus beschäftigt sie sich mit der Statistischen Gesamterhebung der Museen in Deutschland.

Im Verlag Yılmaz-Günay erschienen:

– Das emotionale Museum. Ein Gespräch unter Museumsforscher*innen (mit Prof. Dr. Patricia Rahemipour). In: Pegah Byroum-Wand (Hg.) (2025): MachtKritikKollaboration. Praxisreflexionen zwischen Aktivismus, Museum und Universität, Seiten 154–165. 

Andere Veröffentlichungen (Auswahl):

Website:

(Letzte Aktualisierung: 2025–04–16)