Tajeri-Foumani, Nastaran
… (keine Pronomen) moderiert, hält und gestaltet Räume, begleitet und ist selbst aktiv in aktivistischen und wissenschaftlichen Kontexten. Nastaran macht Musik, arbeitet mit Körper, Stimme …
… (keine Pronomen) moderiert, hält und gestaltet Räume, begleitet und ist selbst aktiv in aktivistischen und wissenschaftlichen Kontexten. Nastaran macht Musik, arbeitet mit Körper, Stimme …
… wurde im Jahr des Anwerbestopps in Westberlin geboren. Sie studierte Turkologie und Publizistik an der FU Berlin und arbeitet als Redakteurin und Chefin vom …
… ist Übersetzerin. Sie wurde 1961 in İstanbul geboren und ist dort aufgewachsen. Sie studierte Germanistik, Linguistik und Übersetzungswissenschaft in İstanbul und Hamburg, wo sie …
… ist gebürtiger Hesse und Sohn türkischer Einwanderer_innen. Nach einem Au-pair-Jahr in den USA nahm er sein Studium in Politik-, Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre in Frankfurt …
… ist 1970 in West-Berlin geboren. Sie stammt aus einer sephardischen İstanbuler Familie. Aufgewachsen ist sie aufgrund der journalistischen Tätigkeiten ihrer Eltern in Prag, Leipzig …
… studierte Soziologie an der → Ege Universität in İzmir/Türkei und an der → Freien Universität Berlin, wo er mit einem Promotionsstipendium der → Hans-Böckler-Stiftung promovierte. Taş lehrte an der → Hochschule …
… ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am → Institut für Soziologie der Universität Hamburg. Seine Arbeitsbereiche sind Soziologie der postmigrantischen Gesellschaft, Rassismuskritik, Stadt- und Migrationssoziologie und Digitale Grenzen Europas (© …